Sportosteopathie

Für Profis und Freizeitsportler
Förderung der Regeneration, Behandlung von Verletzungen und Prävention

In der Sportosteopathie liegt der Fokus auf gezielter Behandlung von Verletzungen und der Förderung der körperlichen Rehabilitation. Wir behandeln auch hier mit den Händen und lösen Verspannungen, Fehlstellungen und Blockaden. Ebenso wichtig ist es jedoch, proaktiv zu handeln und den eigenen Körper besser kennenzulernen. Dies beginnt mit der SELBSTBEOBACHTUNG: Wie ist meine Haltung? Ist mein Rumpf stabil? Fallen meine Schultern nach vorne? Habe ich ein Hohlkreuz? Steht mein Hals gerade, mein Becken schief? Sind meine Beine gleich lang? Wie bewegen sich meine Fußgelenke und Knie bei einer Kniebeuge? Gibt es Verkürzungen an bestimmten Stellen?

Es geht darum, das Körperbewusstsein zu erweitern und ein Gespür dafür zu entwickeln, wie sich der Körper beim Sport, im Alltag, beim Stehen oder bei spezifischen Bewegungen verhält. Beobachte ich vielleicht, dass ich beim Warten auf den Bus mehr Gewicht auf das rechte Bein verlagere?
KEIN KÖRPER IST PERFEKT – jeder weist minimale Fehlhaltungen und Dysbalancen auf, die es zu erforschen gilt. Nur so kann man die Bewegungsfreiheit optimieren und Schmerzen sowie Verletzungen vorbeugen. Auch bei bestehenden Schmerzen sollte die Ursache ermittelt werden: Kommt der Schmerz möglicherweise daher, dass ich meinen Fuß beim Laufen immer nach innen knicke? Benötigt mein Körper mehr Erholungsphasen?

PAUSEN sind genauso wichtig wie das Training selbst. Ohne ausreichendeRegenerationsphasen kann der Cortisolspiegel, der für Stress verantwortlich ist, nicht effektiv abgebaut werden.

Stress zählt zu den Hauptursachen für unzureichende Fortschritte, Verletzungen und Krankheiten. Ein Ausgleich zum Training ist daher unerlässlich. Im Leistungssport wird häufig nach Perfektion gestrebt, weshalb Regeneration besonders betont werden muss.

Hierbei spielt der Hormonhaushalt eine wesentliche Rolle, insbesondere bei Frauen. Durch zyklusorientiertes Training kann das Training besser auf die hormonellen Veränderungen abgestimmt werden, um sowohl die Leistungsfähigkeit zu optimieren als auch das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

FASZIEN RELEASE ist eine weitere wertvolle Methode zur Unterstützung der Regeneration und Prävention. Faszien sind Bindegewebsschichten, die Muskeln, Organe und Strukturen des Körpers umhüllen. Wenn Faszien durch einseitige Belastung, Stress oder Bewegungseinschränkungen verhärten, können sie Schmerzen und Verspannungen verursachen. Durch gezielte Faszien-Release-Techniken – wie zum Beispiel durch Dehnen, Rollen mit einem Faszienball oder spezifische manuelle Techniken – können diese Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit gefördert werden.

Abschließend ist es wichtig zu erkennen, dass jeder Mensch individuell ist. Es ist entscheidend, achtsam zu sein und auf die Signale des Körpers zu hören.

Erfahre mehr über: Operationen

© Copyright 2024 - Praxis für osteopathische Medizin Poing | Franziska Schmideder Impressum | Datenschutz