Schwangerschaft
Osteopathie in der Schwangerschaft und zur Geburtsvorbereitung
Osteopathie in der Schwangerschaft und zur Geburtsvorbereitung
Rückenschmerzen, Übelkeit, schwere Beine, Müdigkeit, Verspannungen oder Verdauungsprobleme sind übliche Beschwerden während der Schwangerschaft.
Als sanfte und ganzheitliche Methode eignet sich die Osteopathie ausgezeichnet zur Behandlung und Linderung dieser Beschwerden während und nach der Schwangerschaft und zur Geburtsvorbereitung.
ES IST ETWAS GANZ BESONDERES, WENN EIN NEUER MENSCH ENTSTEHT.
Mit der Schwangerschaft beginnt eine spannende und faszinierende Zeit im Leben einer Frau – eine Zeit voller Veränderung und Anpassung. Hormone wirken sich sowohl auf den Körper als auch auf die Psyche der werdenden Mutter aus. Das wachsende Kind nimmt immer mehr Raum im Bauch ein. Organe, Nerven, Blut- und Lymphgefäße sowie das Zwerchfell passen sich den neuen Anforderungen an. Gleichzeitig sorgen hormonelle Veränderungen dafür, dass Bänder, Muskeln, Faszien und besonders der Beckenboden der Frau weicher und nachgiebiger werden. So bereitet sich der Körper auf die Geburt vor.
Es ist ein Prozess, in dem die werdende Mutter starken, häufig wechselnden körperlichen Veränderungen ausgesetzt ist.
Das Wohlbefinden und die Gesundheit der Schwangeren haben einen direkten Einfluss auf die Entwicklung des Kindes im Mutterleib, den Verlauf der Geburt und die Entwicklung des Kindes in den ersten Lebensjahren.
Wir begleiten Sie auf diesem Weg, versuchen den Prozess weiter positiv zu unterstützen und sorgen für wohltuende Erleichterung.
OSTEOPATHIE ALS LINDERUNG BEI SCHWANGERSCHAFTSBESCHWERDEN
Beispiele für mögliche Beschwerden:
Erfahre mehr über:
Hausbesuche nach der Geburt / Wochenbett ,
Säuglinge
OSTEOPATHIE ALS UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE GEBURTSVORBEREITUNG
Eine osteopathische Behandlung ermöglicht eine gute Vorbereitung auf die bevorstehende Entbindung. Besonders bei bestehenden Problemen wie Skoliose oder den Folgen früherer Verletzungen, die den Geburtsverlauf beeinflussen könnten – insbesondere, wenn die Lendenwirbelsäule oder das Becken betroffen sind – kann die Osteopathie sehr hilfreich sein.
Neben der Behandlung körperlicher Beschwerden der Schwangeren richtet sich der Fokus auch auf das Weichteilgewebe rund um die Gebärmutter, den Beckenboden und das Zwerchfell, um dem wachsenden Baby ausreichend Raum und alle Bewegungsfreiheiten zu ermöglichen.
Tipp – ergänzend zur osteopathischen Begleitung finden Sie hier eine Methode der Tiefenentspannung, die vielen Frauen in der Geburtsvorbereitung bereits geholfen hat: www.die-friedliche-geburt.de